Daten­schutz

Die bei Aufruf dieser Website und/oder aufgrund Ihrer Kontaktaufnahme durchgeführte Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt unter Berücksichtigung des deutschen Datenschutzrechts und zwar nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem Telemediengesetz (TMG) sowie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Hiermit möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, der Nutzung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die D-partments GmbH informieren.

I. Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist die D-partments GmbH. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns über folgende Daten kontaktieren: D-partments GmbH Rothenburg 14-16 48143 Münster T: +49 (0) 251-482700 E-Mail: info@d-partments.com Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde lautet: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen Kavalleriestraße 2-4 40213 Düsseldorf.

II. Erhebung „personenbezogene Daten“

„Personenbezogene Daten“ sind alle Daten, die auf Sie persönlich – als eine natürliche Person – beziehbar sind, wie z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Die Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten dient grundsätzlich dazu das Vertragsverhältnis einzuleiten, durchzuführen und abzuwickeln, für eventuelle bestehende Gewährleistungsansprüche, zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfragen, zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Buchführung, zur Reichenweitenmessung und für eigene Marketingzwecke. Zur Erfüllung des Vertrages kann es erforderlich sein, dass wir die Daten an Zahlungsdienstleister oder das beauftragte Kreditinstitut weiterleiten. Das richtet sich nach der Zahlungsart (z.B. Vorkasse, Kreditkarte, Giropay, Sofortüberweisung, etc.). Zu den vorgenannten Zwecken erfassen wir personenbezogene Daten wie z.B. Name, Geburtsdatum und -ort, Sprache, Geschlecht, Nationalität, Pass- oder Visadaten, Anschrift, Rufnummer, E-Mail-Adresse, Kredit- und Debitkartennummer oder andere Zahlungsdaten, Arbeitgeberinformationen, Social-Media-Konten, Profilbilder und/oder andere öffentlich zugängliche Daten oder Daten, die Sie durch die Verknüpfung Ihrer Social-Media-Konten zur Verfügung stellen. Die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten findet ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des Telemediengesetztes (TMG), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), sowie nach Art. 6 Abs.1 DSGVO statt.

II. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

1. Datenverarbeitung bei Betrachtung unserer Webseite Bei der informatorischen Nutzung unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert: - IP-Adresse des anfragenden Rechners, - Datum und Uhrzeit des Zugriffs, - Name und URL der abgerufenen Datei, - Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), -verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers. Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: - Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite - Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite, - Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie - zu weiteren administrativen Zwecken. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn: - Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, - die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, - für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie - dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. 2. Bei Kontaktaufnahme durch Sie per E-Mail Bei Ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail über info@d-partments.com werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggfs. Ihr Name und Ihre Telefonnummer, etc.) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. 3. Cookies Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche bestimmte Informationen zufließen. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an. Wir setzen Cookies ein, um Informationen wie beispielsweise den Loginstatus oder Interessen der Nutzer zu speichern. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten oder um Reichweitenmessungen oder Marketinganalysen durchzuführen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden: – Transiente Cookies – Persistente Cookies – Third-Party Cookies Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Third-Party-Cookies sind Cookies, die von anderen Anbietern als dem verantwortlichen Betreiber der Webseite eingesetzt werden. Sie können in Ihrem Browser Cookie-Einstellungen ändern und z.B. die Annahme von bestimmten oder allen Cookies ablehnen. Bereits gespeicherte Cookies können gelöscht werden. Wenn Sie Cookies nicht zulassen, kann es sein, dass Sie die Webseite nicht vollumfänglich nutzen können.

III. Widerspruchs- und Widerrufsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung jedoch nicht berührt. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine EMail an info@d-partments.com.

IV. Weitere Betroffenenrechte

Sie haben darüber hinaus das Recht: - gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie uüber das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggfs. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; - gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; - gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; - gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; - gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; -gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und - gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes (s.o.) wenden.

V. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.dpartments.com von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz bei der D-partments GmbH haben, können Sie sich jederzeit an uns unter den hier genannten Kontaktmöglichkeiten wenden. D-partments GmbH Rothenburg 14-16 48143 Münster T: +49 (0) 251-482700 info@d-partments.com